Vorstand der Birtener Viktoria sagt den Karnevalsfrühschoppen 2022 ab

Bei seiner monatlichen Vorstandssitzung war die Entscheidung, den Frühschoppen in 2022 durch zu führen der längste Tagesordnungspunkt.
Eine Stunde diskutierte der Vorstand und kam schließlich zu dem einstimmigen Beschluss, die Veranstaltung am 20.02.2022 abzusagen.
Der Grund dieser Absage sei die Ungewissheit, wie es mit der Pandemie weiter gehe. „Es ist uns nicht leicht gefallen, aber wir müssen Verantwortung für unseren Verein und auch für unser Dorf Birten übernehmen“ sagte der 1. Vorsitzende Frank Tekath nach der Sitzung. Ferner wissen wir alle nicht, wie es im Februar 2022 mit der Corona-Inzidenz aussieht. Der Vorstand ließ offen, ob es eventuell eine Ersatzveranstaltung im Sommer 2022 geben wird.

Der Vorstand hat sich entschieden den 15. Karnevalsfrühschoppen am 20.Februar 2022 stattfinden zu lassen. Stand heute (14.09.2021) können wir das Event wie gewohnt, jedoch unter 2G- oder 3G-Regeln durchführen. Der Kartenvorverkauf ist demnach am 06.Februar ab 11 Uhr im Vereinsheim.

Wir freuen uns auf Euch!!!

Leider muss der Karnevalsfrühschoppen 2021 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Artikel aus dem Lokalkompass siehe unten.

Der Karnevalsfrühschoppen 2020 – Gaudi ohne Ende!!

Birten kann so vieles, am besten aber Karneval – diesen Eindruck hatten nicht nur die vielen Gäste, die am Sonntagmorgen in die Schützenhalle gekommen waren, sondern auch die erstklassigen Akteure, die der Moderator Ralf „Long“ Rynders mit Unterstützung von Marcel Stolberger zum karnevalistischen Frühschoppen des SV Viktoria Birten auf die Bühne holte.

Besonders Hilla Heien, die große Stimmungskanone vom Niederrhein, und Nico Stölzer alias „Der Ditsche vom Niederrhein“ bekannten wieder ihre große Sympathie für den Birtener Karneval und versprachen, im nächsten Jahr, wenn der Fußballverein das 15-jährige Bestehen der Karnevalsveranstaltung feiert, wieder nach Birten zu kommen.

Schon vor Beginn der fünfstündigen Veranstaltung hatte DJ Daniel Reis gesagt: „Jedes Jahr ist der Saal brechend voll und vom Anfang bis zum Ende herrscht eine Bombenstimmung.“ Und damit sollte er auch für dieses Jahr Recht behalten. Als Eisbrecher kam die Kindergruppe Benjamins Zappelfüße auf die Bühne und bot unter dem Motto „Michael Jackson meets J.Lo“ eine tolle Tanzaufführung. Einen großartigen Auftritt legten auch das Männerballett der Freiwilligen Feuerwehr Goch und die Band K.6 hin.

Mit Stolz verkündete Rynders, den in Birten gern gesehenen Redner „Tülle“ Tack zu einem letzten Auftritt überredet haben zu können. Der Erfolg blieb nicht aus. Das Publikum lachte bis zu Tränenausbrüchen, als er aus seinem Leben erzählte. Sehr viel ernster wurde es, als Nico Stölzer mit seinem neuen Programm „Die große Abrechnung“ auf die Bühne kam. Er dachte über die Gefahr nach, die vom Bahnübergang in Birten ausgehe, beklagte sich über die „miese Politik“ und den allzu sorglosen Umgang mit den Schätzen dieser Erde. In seinem Beitrag spiegelte sich das Motto der Büttensitzung „Unser Globus wackelt schon sehr in dieser Zeit, drum lasst uns feiern Karneval, aber gescheit!“ eindrucksvoll wider.

Für optische Höhepunkte sorgte zum ersten Mal die Xantener Tanzgarde und zum wiederholten Mal das Veenze Krähenballett sowie die Rhinförnjes Grieth. Gewagte Hebefiguren wechselten sich mit Sprüngen und Spagaten ab. Frischen Wind aus Hamburg nach Birten brachte Thorsten Bär, der vergangenes Jahr als Comedy-Grand-Prix-Sieger gefeiert wurde. Und auch Bauchredner Tim Becker überraschte mit seinen ausgesprochen amüsanten Dialogen mit seinen drei Handpuppen. Ein zweiter Showtanz des Veenze Krähenballetts war der krönende Abschluss eines unvergesslichen Karnevalsfrühschoppens.

Der Termin für den nächsten Birtener Karnevals-Frühschoppen steht auch schon wieder fest: am 07.Februar 2021 wird dann die 15. Auflage an den Start gehen.

14. Karnevalsfrühschppen am 16.02.2020

Am Sonntag, den 16. Februar 2020 heißt es zum 14. Male hintereinander „Birten Helau“ aus dem Birtener Schützenhaus. Moderator „Long“ Rynders und sein Team versprechen wieder einen lustigen und abwechslungsreichen Frühschoppen, der pünktlich um 11.11 Uhr beginnt.

Büttenredner, sowie Tanzeinlagen von Akteuren aus nah und fern werden dafür sorgen, das das Schützenhaus wieder zum Tollhaus der Karnevalisten wird.

Auf die derzeitige Lage unseres Planeten zielt das diesjährige Motto „Unser Globus wackelt schon sehr in dieser Zeit, drum lasst uns feiern Karneval, aber gescheit!!“.

Der Kartenvorverkauf startet am Sonntag, den 02. Februar 2020 ab 11 Uhr diesmal erstmalig im Vereinsheim am Sportplatz. Das Vereinsheim öffnet um 6 Uhr und bietet selbstverständlich auch ein ordentliches Frühstück sowie Mittagessen an.

Also dann:

Birten Helau !!!

Der Karnevalsfrühschoppen 2019 – wieder ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr war der Karnevalsfrühschoppen des SV Viktoria Birten wieder ein absolutes Highlight im niederrheinischen Karneval. Das Organisationsteam mit Ralf „Long“ Rynders an der Spitze, meldete nach nur kurzer Vorverkaufszeit mal wieder „Ausverkauft“. In die Birtener Schützenhalle, die ganz in blau und weiß geschmückt war, passte keiner mehr rein.

Nach der Aufregung um das Motto im vergangenen Jahr verkündete das Zweigestirn um Ralf „Long“ Rynders und Marcel „Stolli“ Stolberger dieses Mal zu Beginn der Sitzung: „Damit jeder auch gut schlafen kann, ist in diesem Jahr mal kein Motto dran.“

Aber auch ohne einen Leitspruch wurde das närrische Treiben ein voller Erfolg. Sitzungspräsident Rynders und seine Helfer hatten ein „buntes Programm mit vielen neuen Akteuren“ versprochen – und tatsächlich: Es wurde wieder einmal eine starke Karnevalssitzung. Eingeheizt vom Bundesschützen- und Landestambourcorps Birten ging es direkt los: Lokalmatadorin Ingrid Kühne, mittlerweile auf den großen Karnevalsbühnen im Kölner Raum unterwegs, erzählte mit gewohntem Witz Anekdoten aus 20 Jahre Eheleben mit ihrem Mann Ralf. Und wenn „De Frau Kühne“ auf der Bühne steht, kann selbst eine „Rummelschublade“ urkomischer Dreh- und Angelpunkt eines Vortrags sein. Das stellte das begeisterte Publikum fest, lachte und johlte.

Die zweite Rednerin, Unterhaltungskünstlerin Hilla Heien aus Kalkar-Kehrum, brachte das Birtener Schützenhaus endgültig zum Kochen. Sie hatte sich kürzlich im Nähkurs ein Superwoman-Dress geschneidert. In diesem Anzug stellte sie sodann einen eigenen Männer-Chor zusammen, trällerte ihren „Konfetti“-Hit und ließ die feierwütigen Karnevalisten eine „180-Grad-Polonaise“ durch den Saal tanzen. War die Stimmung vorher schon gut, wurde sie noch besser und wurde durch die nachfolgenden Künstler weiter gesteigert.

Nach dem offiziellen Programm wurde noch bis in den Abend hinein bei der After-Show-Party kräftig weiter gefeiert.

Der Termin für den nächsten Birtener Karnevals-Frühschoppen steht auch schon wieder fest: am 16.Februar 2020 wird dann die 14. Auflage an den Start gehen.

Email an Ralf Rynders: